Wechselt man seinen Blickwinkel, ändert sich die ganze Ansicht
Wir betrachten Ihre Beschwerden ganzheitlich, zumal gerade bei chronischen Erkrankungen immer körperliche, seelische und soziale Faktoren zusammenwirken. Dazu bieten wir Ihnen spezielle psychologische Hilfen und Therapien in Ergänzung der körperlichen Therapien an.
Entspannungstraining
Sie lernen Entspannungsverfahren wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder das Autogene Training kennen, bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ggf. auch die Bauchentspannung. Diese systematischen Verfahren erleichtern es, einen entspannenden Zugang zu Ihrem Körper, zur seelischen Gelassenheit und damit auch zu den Schmerzen zu finden.
Gesprächsgruppe zur Krankheitsbewältigung
In krankheitsbezogenen Gesprächsgruppen lernen Sie – auch durch den Kontakt mit anderen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden – Möglichkeiten und Strategien kennen, die Ihnen helfen mit Ihrer Erkrankung im Alltag besser umgehen zu können.
Gesprächsgruppe zur Stressbewältigung
Sie werden mit bewährten Strategien vertraut gemacht und lernen anhand konkreter Beispiele diese Ansätze praktisch anzuwenden.
Gesundheitstraining Schlafstörungen
Sie erfahren auf welchen Grundlagen ein gesunder Schlaf beruht und welche Schlafstörungen auftreten können. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Selbsthilfe bei Schlafstörungen kennen.
Psychotherapeutische Gespräche
Individuelle Hilfe wird Ihnen durch Gespräche mit unseren erfahrenen Psychologinnen und Psychologen zuteil. Hierbei kommen bewährte Verfahren der Psychotherapie zum Einsatz.