Das bieten wir
-
-
-
-
Gesunde und optimierte Ernährung
-
Seminare & Beratungsgespräche
Quelle:Lüder Lindau
Diagnosen
Wir haben uns auf die Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen der Verdauungsorgane und von Stoffwechselerkrankungen spezialisiert.
Schwerpunkte im Bereich Gastroenterologie und Onkologie
- Krankheiten des Verdauungssystems, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse
- Zustände nach Operationen am Magen-Darmtrakt bei gutartigen und bösartigen Grundkrankheiten und Lebererkrankungen
- Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
- Diabetes mellitus (Typ 1 und 2)
Begleiterkrankungen
- Somatoforme Störungen u. a. mit Beschwerden an den Verdauungsorganen oder Auswirkungen auf die Stoffwechselfunktion
- Begleitende psychische Störungen und Verhaltensstörungen, die u. a. mit Beschwerden an den Verdauungsorganen einhergehen oder Auswirkungen auf die Stoffwechselfunktion haben
- Begleitende Erkrankungen aus dem Gebiet der Orthopädie und der Psychosomatik
Anschlussrehabilitation (AHB):
- Gastroentrologische Krankheiten (z. B. chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen) und Zustand nach Operationen an den Verdauungsorganen (einschließlich Lebertransplantation)
- Onkologische Krankheiten (Verdauungsorgane)
- Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes mellitus
Therapeutische Schwerpunkte & Besonderheiten
- Physiotherapie und aktivierende Sport- und Bewegungstherapie
- Ernährungsberatung, Lehrküche, Schulungen zu gesundheistsbewusster Lebensweise
- psychologische Unterstützung, Entspannungsverfahren, themenzentrierte Gesprächskreise und psychotherapeutische Interventionen
- Wundversorgung und Stomatherapie
- Einstellung von Insulinpumpen und Schulung der betroffenen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden
- Behandlung orthopädischer Begleiterkrankungen in enger Kooperation mit der Klinik Hellbachtal
Bewertungen
3,9 von 5 Sternen.
in der Gesamtnote.
Auswertung Google-Bewertungen vom 04.11.2022
Stimmen unserer Rehabilitandinnen & Rehabilitanden
Nettes Personal, gepflegte Zimmer, schöne Gartenanlage und gute Verpflegung!
Rehabilitand, Januar 2020
Angebote
Lage & Freizeitangebote
Die reizvolle Kleinstadt Mölln lädt zum Erholen ein. Unsere Klinik Föhrenkamp liegt auf einer Anhöhe am Rande eines Waldstückes in unmittelbarer Nähe der Altstadt der Stadt Mölln. Der schöne Kurpark und das Stadtzentrum sind ebenso in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Die landschaftlich und kulturell reizvolle Region der Lauenburgischen Seenplatte mit ihrem milden Klima macht die Lage unserer Klinik Föhrenkamp besonders attraktiv.
In Ihrer therapiefreien Zeit können Sie unterschiedliche Sport- und Freizeitangebote in der Klinik und in deren Umgebung wahrnehmen. Ob Schwimmbad, ein Spaziergang im Wildpark oder ein Besuch der Altstadt von Mölln – auch für Sie ist das Richtige dabei.
Therapie
Die nicht-medikamentöse Therapie findet als Einzelbehandlung, aber auch in Therapiegruppen statt. So lernen Sie zusätzlich von ähnlich Betroffenen, wie Sie Ihre Probleme bewältigen können.
Zu den Therapieleistungen gehören
- Bewegungs-und Physiotherapie
- Ergotherapie
- Psychologische Therapie
Mehr zu unseren Therapieangeboten
Beratung & Schulung
Werden Sie zu Gesundheitsexpertinnen und Gesundheitsexperten in eigener Sache. In unseren Vorträgen und Seminaren erhalten Sie fundierte Informationen zu Ihrer Erkrankung, zu weiteren Informationsstellen und Selbsthilfegruppen.
Mehr zum Thema Beratung & Schulung
Quelle:Lüder Lindau
Ausstattung & Service
Angebote in der Klinik
- Schwimmbad
- Bibliothek
- Cafeteria
- Kiosk
- Sauna
- Gymnastik- und Fitnessräume
Freizeitangebote in der Umgebung
In der Nähe
- Kurpark
- Naturpark der Lauenburgischen Seen
- Ostsee
- Hansestätdte Hamburg und Lübeck
Zimmer
- Eigenes Bad
- Viele Zimmer haben einen Balkon
- Telefon
- Fernsehen
Qualität
Zertifizierungen
Die Klinik Föhrenkamp ist nach dem Qualitätsmanagementsystem QMS-REHA® zertifiziert.
Kennzahlen
Kontakt zur Klinik Föhrenkamp